|
Tai Chi Chuan und Qi Gong
Schule für Gesundheit, Harmonie, Kraft und Lebensfreude |
Inhalt |
Die verschiedenen Tai-Chi-Chuan-Stile |
Yang-Stil
Fast hundert Jahre nach der Erfindung des
Chen-Stils war diese Form des Tai Chi Chuan im Chen-Jia-Gou-Gebiet
sehr bekannt. Spezielle Kenntnisse über diesen Stil wurden nur
innerhalb der Chen-Familie weitergegeben.
Chen, Chang Xing
(1771-1853), einer der direkten Nachkommen baute als erster eine
Tai-Chi-Chuan-Schule für den Chen-Stil auf. Unter seinen
Schülern befanden sich viele bekannte Käpfer und Krieger.
Yang, Lu Chan (1799-1872), ein Diener von Chen, durfte
wegen seiner niedrigen Stellung nicht offiziell Tai Chi Chuan lernen.
So eignete er sich die Kenntnisse an, indem er heimlich den
Unterricht seines Herrn beobachtete und dann selbst übte. Er
fand heraus, daß Chen seinen Söhnen nachts im Garten die
grundlegenden Geheimnisse des Chen-Stils beibrachte. Von da an
beobachtete er ihn jede Nacht heimlich über eine Mauer und
lernte so alles, was er wissen musste. Eines Tages überraschte
sein Herr ihn beim üben. Yang mußte zugeben, daß er
heimlich Tai Chi Chuan gelernt hatte. Nachdem Chen sich von seinem
Könen berzeugt hatte, nahm er ihn offiziell als Schüler an.
Achtzehn Jahre lang blieb Yang als Schüler bei Chen, dann
kehrte er in seine Heimat in der He-Be-Provinz zurck. Seine
Kampftechnik war so hervorragend, daß kein Gegner gegen ihn
bestehen konnte. Schließlich wurde er aufgrund seines guten
Rufs als Tai-Chi-Chuan-Lehrer an den kaiserlichen Hof beordert, um
dort zu unterrichten. Doch den verwöhnten und verweichlichten
jungen Leuten beim Kaiserpalast fiel das Erlernen der Chen-Form
schwer. Deswegen vereinfachte Yang die Form. Die Bewegungen wurden
weicher, fließender und leichter zu lernen. So entstand der
Yang-Stil.
Wu-Stil
Wu, Yu Xiang(1812-1880), ein bekannter
Krieger lernte zunächst den Yang-Stil und verbrachte später
kurze Zeit bei der Chen-Familie. Er entwickelte und unterrichtete den
Wu-Stil, der sich durch Leichtigkeit und Lebendigkeit auszeichnet und
in China ebenfalls schnell bekannt wurde.
Sun-Stil
Sun, Lu Tang (1861-1937) war ein
begeisterter Anhänger der Kampfkünste. Er lernte von
verschiedenen Meistern die unterschiedlichesten Kampkunstarten und
verband Tai Chi Chuan mit anderen Kampfmethoden. Der Sun-Stil wirkt,
wie die Wu Form locker und lebendig.
Alle vier Tai-Chi-Chuan-Formen sind in China sehr populär und verbreiten sich auch im Ausland immer weiter. Die erste und ursprüngliche Form des Tai Chi Chuan ist jedoch der Chen-Stil.
Aus "Tai Chi Chuan" erschienen im Nymphenburger Verlag Autor Hong Li Yuan